top of page
E-Bike Touren Bayerischer Wald

E-Bike Touren

Grenzüberschreitende Touren im Böhmerwald/Bayerischer Wald

Anker 5

Geführte E-Bike Touren auf dem "Grünen Dach Europas",

Bayerischer Wald / Böhmerwald 

Grenzenlosen E-Bike Spaß erleben bei unseren geführten E-Bike Touren quer durch die beiden Nationalparks Böhmerwald und Bayerischer Wald.  

Bringt euer eigenes E-Bike mit, oder nutzt unsere Leih-Bikes. Ganz wie ihr wollt.  

Wir haben für euch außergewöhnliche, meist grenzüber- schreitende Touren zusammengestellt, die man sonst in dieser Form nicht unbedingt erleben würde. 

Landschaftliches Top-Highlight 
Zum urigsten Biergarten im Bayerwald
Mit Gipfelglück Großer Osser 
Die Böhmerwald Wildnistour 

Tour 1

Große Schachten Runde – Bike & Hike

(Start: Buchenau – Trinkwassertalsperre – Schachten Diensthütte – Hochschachten – Ziel: Buchenau )

Die Bayerwaldschachten gehören mitunter zu den lanschaftlichen Top-Highligts im Bayerischen  Wald. Auf dieser Tour umrunden wir zu Beginn die idyllische Trinkwassertalsperre Frauenau. Danach geht’s bergauf, vorbei an der Schachten Diensthütte, hinauf zum Hochschachten. Hier deponieren wir unsere Räder am Bike Parkplatz und wandern zu Fuß weiter. Wir überqueren den wunderschönen Hochschachten und wandern weiter über urige Bohlenstege zum verwunschenen Latschensee, inmitten der Hochmoore. Weiter geht es durch die Hochmoore hinüber zum Kohlschachten. Hier machen wir Brotzeit und wandern danach zurück zu unseren Bikes.

Zur Belohnung erwartet uns dann eine rasante Abfahrt über steile Forststraßen zurück nach Buchenau.

Preis: 29,- Euro/Person mit eigenem Bike 

Preis: 59,- Euro/Person, inklusive Leih-Bike

Offizielle Termine 2022: Sa. 06.08. ; Sa. 10.09. 

Sondertermine für Gruppen ab 5 Personen auf Anfrage

 

 

 

Tour 2

Schwellhäusl Tour  - zum urigsten Biergarten des Bayerischen Waldes

(Start: Bayerisch Eisenstein - Zelezna Ruda (CZ) - Ferdinandstal (CZ) - Schwellhäusl - Bayerisch Eisenstein)

Diese gemütliche Rundtour führt uns zum urigsten Biergarten des Bayerischen Waldes – dem Forstgasthaus Schwellhäusl.

In Bayerisch Eisenstein überqueren wir die Grenze nach Tschechien. Unsere Fahrt führt uns durch den Nationalpark Sumava hinauf in den kleinen Weiler Deffernik, mit schöner Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler. Nun geht es bergab ins Ferdinandstal. Hier überqueren wir wieder die Grenze nach Deutschland und befinden uns ab hier wieder im Nationalpark Bayerischer Wald. Im Ferdinandstal machen wir kurze Rast an einem kleinen Waldsee. Weiter geht’s entlang des Wildbaches Große Deffernik hinüber zum sogenannten Hans Watzlik Hain. Hier parken wir die Räder und machen einen kurzen Abstecher durch den Urwaldsteig Hans Watzlik Hain. Bestaunt die gewaltige Natur uralter Bayerwald Baumriesen! Zurück bei den Bikes erwartet uns eine kurze knackige Abfahrt hinunter ins Schwellhäusl. Die Trifterklause Schwellhäusl ist der schönste und abgelegenste Biergarten im Bayerischen Wald. Wir stärken uns bei einer deftigen Brotzeit (die besten und größten Portionen Weit und Breit), und trinken eine „Hoibe“ Bier vom Stein. Nach dieser tollen Einkehr schwingen wir uns schweren Herzens wieder auf die Bikes und erklimmen den Anstieg Richtung Hochberg. In weitem Bogen umrunden wir den Hochberg, den Hausberg von Bayerisch Eisenstein, und erreichen abschließend wieder den Ort, wo wir die Runde beenden.

Preis: 22,- Euro/Person mit eigenem Bike

Preis: 52,- Euro/Person, inklusive Leih-Bike

Offizielle Termine 2022: So. 07.08. ; So. 18.09. 

Sondertermine für Gruppen ab 5 Personen auf Anfrage

 

 

 

Tour 3

Böhmerwald Seen Tour – mit Gipfelglück!    

(Start: Bayerisch Eisenstein – Scheibensattel – Großer Osser – Schwarzer See (CZ) – Teufelssee (CZ) 

- Spitzberg (CZ) – Ziel: Bayerisch Eisenstein)

Von Bayerisch Eisenstein aus kurbeln wir mit satter E-Power hinauf in Richtung Scheibensattel. Wir befahren völlig abgelegene Forstraßen inmitten riesiger Wälder, abseits jeglicher Zivilisation. Am Scheibensattel machen wir die erste verdiente Rast, bevor es weitergeht über zunächst unschwierige, genußvolle Wege in Richtung Großer Osser. Unterhalb der Südflanke des Großen Osser schrauben wir uns weiter hoch Richtung Gipfel. Knapp unterhalb des Gipfels erwartet uns dann eine kurze Schiebe-/Tragepassage, die wir jedoch problemlos bewältigen können. Das sagenhafte Gipfelpanorama auf einem der schönsten (DEM schönsten?) Gipfel des Bayerischen Waldes, entschädigt uns für alle Mühen. Im Widmann Haus nur wenige Meter unterhalb des Ossergipfels wartet schon ein kühles Bier und eine deftige Brotzeit auf hungrige und durstige Radler.

Der Osser ist ein Gipfel mit zwei Nationalitäten, darum überqueren wir nach der Einkehr die Grenze nach Tschechien, die direkt über den Gipfelbereich verläuft. Auf tschechischer Seite erwartet uns ein steiler, sehr steiniger Trail durch die  Nordflanke des „Ostry“, wie der Berg auf tschechisch heißt. Später geht’s dann jedoch wieder auf gut fahrbaren Forststraßen bergab zum traumhaften Schwarzen See (Cerne Jezero). Hier könnt ihr eure müden Beine ins Wasser baumeln laßen und euch bei einer längeren Rast am Seeufer sonnen.  Es folgt ein interessanter Offroad Trail, der uns erst ein Stück bergauf, später wieder bergab zum märchenhaften Teufelssee (Certovo Jezero) bringt. Auch hier ist Verweilen und Genießen Pflichtprogramm, bevor es dann übergeht zum Finale.  Rasant sausen wir den Forstweg hinunter zum Grenzübergang Zelezna Ruda/Bayerisch Eisenstein. Das Ende eines gigantischen Bike Tages im Bayerischen Wald/Böhmerwald. 

Preis: 29,- Euro/Person mit eigenem Bike

Preis: 59,- Euro/Person, inklusive Leih-Bike

Offizielle Termine 2022: Sa. 27.08. ; Sa. 01.10. 

Sondertermine für Gruppen ab 5 Personen auf Anfrage

   

 

 

 

Tour 4

Gsenget Trail – Die Böhmerwald Wildnis Tour

(Start: Bayerisch Eisenstein – Deffernik (CZ) – Pollomsattel (CZ)  – Lackensee (CZ)  – Steindlberg (CZ) – Gsenget – Schachtenhaus – Jährlingschachten – Scheuereck – Ziel: Bayerisch Eisenstein )

 

Ihr wollt das ultimative, unvergessliche E-Bike Erlebnis im Böhmerwald/Bayerwald erleben? 

Dann ist diese Tour ein MUSS!

Wir starten im Grenzort Bayerisch Eisenstein, wo wir sogleich die Grenze nach Tschechien passieren. Unsere leistungsfähigen E-Bikes bringen uns stetig nach oben, hinauf zum böhmisch/bayerischen Grenzkamm – den Hauptkamm des Böhmerwaldes. Am höchsten Punkt der heutigen Tour angelangt passieren wir den Sattel zwischen dem Berg Pollom und dem Lackenberg. Mitten in tiefster Wildnis befinden wir uns hier, und die Kullisse ist einzigartig. Nun geht es steil und flott bergab in einigen Kehren, hinunter zum verwunschenen Lackensee. Ein kleiner Karsee mit eiszeitlicher Entstehungsgeschichte. Hier haben wir uns eine ausgiebige Rast verdient, denn danach geht es wieder aufwärts. Wir queren die Hänge des Steindlberges, hinüber zur Südseite, wo sich uns ein sagenhaftes Panorama bietet. Die Fahrt hinunter ins Gsenget, durch Wälder und Wiesen gehört zum landschaftlich schönsten was man mit dem Bike befahren kann. Am Grenzübergang Gsenget, der mitten in der Wildnis liegt wechseln wir wieder hinüber in den Nationalpark Bayerischer Wald. Schon bald erreichen wir das idyllisch gelegene Schachtenhaus, ein einsam gelegenes historisches Forsthaus mitten im Wald. Weiter geht’s hinauf auf den Jährlingsschachten der einen sensationellen Blick hinüber zum Mittagsberg (Polednik) bietet.

Die anschließende Downhill-Passage nach Scheuereck bläst uns ordentlich Wind um die Ohren. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zu einem urigen Wirtshaus wo wir uns nochmal für das abschließende Finale stärken können. Denn bis zurück nach Bayerisch Eisenstein ist es noch ein gutes Stück, das uns jedoch sehr abwechslungsreich und ohne nennenswerte Steigungen, durch das Tal des Großen Regen führt.

Preis: 35,- Euro/Person mit eigenem Bike

Preis: 65,- Euro/Person inklusive Leih-Bike

Offizielle Termine 2022: So. 28.08. ; So. 02.10. 

Sondertermine für Gruppen ab 5 Personen auf Anfrage

Unser Partner 
Download.png
Anker 1
Anker 2
Anker 3
Anker 4
bottom of page