

Kanutouren auf der ILZ
Im Bayerischen Wald
Auf der "schwarzen Perle" bis nach Passau









Im Frühling und Frühsommer ist die Ilz von der Schrottenbaummühle oder ab Fürsteneck fahrbar.
Hier zeigt sich die Ilz von ihrer schönsten Seite. Die flotte Strömung sorgt für viel Spaß beim Kanufahren. Keine Angst! In unseren Schlauchkanus sind Sie sehr kentersicher unterwegs und die Fahrt birgt keine besonderen Gefahren. Auch Anfänger im Kanufahren werden die Strecke meistern.
Weiter flußabwärts zeigt sich nur noch kurz der kleine Ort Kalteneck, bevor die schwarze, glitzernde Ilz wieder in die dichten urigen Nadel- wälder eintaucht. Typisch Bayerischer Wald - Ein Traum!
Viele schöne Plätze am Ufer laden noch zum rasten ein, bevor Sie den Ort Fischhaus erreichen.
Trotz flottem Tempo und leichten Schwällen ideale Tour für Anfänger im Kanufahren.
Dauer der Tour: Ca. 2,5 Stunden
Kanutouren auf der Ilz
Tour 1: Die flotte Variante
Tour 2: Seetour mit Badespaß
Kurz unterhalb Fischhaus wird die Ilz aufgestaut zum Stausee Oberilzmühle.
Sie überqueren den idyllischen, mit dichtem Wald umsäumten See und fühlen sich fast wie in Schweden oder Finnland. Zahlreiche Badestellen direkt am Ufer machen diese Tour besonders im Hochsommer zu einem tollen Erlebnis.
Im Bereich der Staumauer erwartet Sie das sehr schöne Seebad an der Oberilzmühle mit großer Liegewiese.
Nach ausgiebiger Badepause tragen Sie ihre Boote kurz um und setzen Sie unterhalb der riesigen Staumauer wieder ins Wasser der Ilz ein. Jetzt folgt ein tief eingeschnittenes Tal mit hohen Felswänden zur Linken und schon bald erreichen Sie die Triftsperre an der Halser Ilzschleife. Hier wartet ein uriger Biergarten und ein sehr sehenswerter 150 Meter langer Felsentunnel den Sie unbedingt besichtigen sollten. Der Tunnel führt Sie ans andere Ende der Halser Ilzschleife die als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist und mit dem Kanu unzugänglich ist. Danach geht es weiter bis zum Stauwehr von Hals. Hals ist ein romantischer kleiner Vorort von Passau, eingebettet zwischen grünen Hügeln. Hoch oben auf einem steilen Felsen thront die Burgruine Hals. Die Ilz umfließt den kleinen Ort in einer engen spektakulären Schleife.
An der Liegewiese am Ilzufer in Hals können Sie ihre Fahrt beenden.
Dauer der Tour: Ca. 3,5 Stunden
Tour 1 oder 2:
Je 25,- Euro/Person
inkl. Rücktransport
Tour 1+2 kombiniert:
35,- Euro/Person
Sehr zu empfehlen ist eine Kanutour auf der Ilz in Kombination mit einer romantischen Fahrt der Ilztalbahn.
Ein Urlaubs-Highlight im Bayerischen Wald !
Wenn Sie mit der Ilztalbahn anreisen sparen Sie 20% bei all unseren Kanutouren auf der Ilz.
Die Ilztalbahn verkehrt von Mai bis Oktober NUR an den Wochenenden und hält direkt in Fürsteneck oder Fischhaus den Ausgangspunkten unserer "Kanutour Ilz".
Achtung! Die Kanus müßen vorher bei uns reserviert werden!!!
Mit der Ilztalbahn können Sie aus Richtung Passau oder aus Richtung Freyung und Waldkirchen an mehreren Haltestellen zusteigen. Informieren Sie sich mithilfe des aktuellen Fahrplan der Ilztalbahn über den für Sie günstigsten Ablauf.
Oder fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne.
Ilztalbahn + Kanutour Ilz
Unser offizieller Partner die Ilztalbahn
20% Rabatt auf den Tourpreis!
Bei Anreise mit der Ilztalbahn




Tipp:
Nach der Rückgabe der Boote haben Sie die Möglichkeit zur Stadtbesichtigung von Passau.
Vom Ausstieg der Kanutour können Sie ein Stück enlang der Ilz bis in die Ilzstadt wandern. Unmittelbar nachdem die Ilz die Mauern der Festung Oberhaus passiert hat, die direkt aus dem Fluß aufragen öffnet sich ein unbeschreibliches Panorama vor Ihren Augen. Das Drei-Flüsse-Eck in Passau. Hier an dieser Stelle vereinigen sich Inn und Ilz mit der Donau. Der Blick schweift hinüber ans andere Ufer der Donau zu den Türmen der Altstadt und dem weltberühmten Passauer Dom. Überqueren Sie die Prinz-Luitpold-Brücke direkt hinüber in den Hafen von Passau. Von dort aus erreichen Sie alle Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit. Dom, Altstadt, Inn-Promenade, Fußgängerzone, Stadtgalerie (riesiges Einkaufszentrum).
Oder Sie entscheiden sich für den Aufstieg zur Veste Oberhaus. Vom Ausstieg am Fluss führt ein bequemer Rundweg um das gesamte Areal der Festung. Den Ausblick vom höchsten Punkt des Oberhauses über die Dreiflüssestadt Passau werden Sie garantiert nie vergessen.






![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() |
